<ChainDevs />

// Technical deep dives, tutorials, and analyses for blockchain developers.

Layer-2 2025-09-25

dApp Entwicklung auf Arbitrum: Ein umfassender Leitfaden

Dieser Artikel bietet eine Schritt-für-Schritt-Anleitung zur Entwicklung dezentraler Anwendungen (dApps) auf der Arbitrum-Layer-2-Lösung. Er behandelt die notwendigen Konfigurationsschritte, die Implementierung von Smart Contracts und die Interaktion mit der Arbitrum-Bridge.

Read More →
Layer-2 2025-09-24

dApp Entwicklung auf Near: Ein umfassender Leitfaden

Dieser Artikel bietet eine Schritt-für-Schritt-Anleitung zur Entwicklung einer dezentralisierten Anwendung (dApp) auf dem Near-Protokoll, inklusive Codebeispielen und Erklärungen wichtiger Konzepte.

Read More →
Layer-2 2025-09-23

dApp Entwicklung auf NEAR: Ein praktischer Leitfaden

Dieser Artikel beschreibt die Entwicklung einer dezentralen Anwendung (dApp) auf dem NEAR-Protokoll. Wir behandeln die Einrichtung des Entwicklungsumfelds, die Verwendung von Rust und dem NEAR SDK, sowie die Interaktion mit dem NEAR-Blockchain-Netzwerk.

Read More →
DeFi 2025-09-22

Implementierung eines Liquid Staking Tokens (LST): Ein technischer Leitfaden

Dieser Artikel beschreibt die technischen Schritte zur Implementierung eines Liquid Staking Tokens (LST), einschließlich der Architektur, der Smart Contracts und der Sicherheitsaspekte. Es werden konkrete Beispiele und Code-Schnipsel in Solidity bereitgestellt.

Read More →
Layer-2 2025-09-21

Danksharding: Technische Grundlagen und Implementierung

Dieser Artikel erläutert die technischen Grundlagen von Danksharding, einer Skalierungslösung für Ethereum, die die Vorteile von Shard Chains und Datenverfügbarkeits-Sampling kombiniert. Es werden die Kernkonzepte, der Architektur und die Implementierungsaspekte detailliert beschrieben.

Read More →
NFTs 2025-09-20

Erstellung eines NFT-Drop-Smart-Contracts mit Solidity

Dieser Artikel beschreibt die Entwicklung eines Solidity-Smart-Contracts für einen NFT-Drop, inklusive der Implementierung von Funktionen zur Mint-Begrenzung, Whitelisting und Preisgestaltung. Es werden konkrete Codebeispiele und bewährte Praktiken vorgestellt.

Read More →
DeFi 2025-09-19

Flash Loans in Solidity: Entwicklung eines flashloan-fähigen Smart Contracts

Dieser Artikel beschreibt die Implementierung eines flashloan-fähigen Smart Contracts in Solidity. Es werden die notwendigen Schritte, Sicherheitsaspekte und ein konkretes Codebeispiel erläutert.

Read More →
DeFi 2025-09-18

Entwicklung eines dezentralen Kredit-Smart Contracts mit Solidity

Dieser Artikel beschreibt die Implementierung eines dezentralen Kredit-Smart Contracts in Solidity, inklusive der Behandlung von Sicherheiten, Zinsen und Rückzahlungen. Es werden verschiedene Sicherheitsaspekte beleuchtet und best-practice-Methoden vorgestellt.

Read More →
Layer-2 2025-09-16

Rust für Solana-Entwickler: Ein Einstieg

Dieser Artikel bietet eine Einführung in die Programmiersprache Rust und ihre Anwendung in der Solana-Entwicklung. Er behandelt grundlegende Konzepte, zeigt Codebeispiele und erläutert die Vorteile von Rust im Kontext der Blockchain-Entwicklung.

Read More →
DeFi 2025-09-15

dApp Entwicklung mit dem Celo Framework: Ein umfassender Leitfaden

Dieser Artikel bietet eine Schritt-für-Schritt-Anleitung zur Entwicklung einer dezentralisierten Anwendung (dApp) mit dem Celo-Framework, einschließlich der Implementierung von Smart Contracts und der Integration der Celo-Wallet.

Read More →
DeFi 2025-09-12

Implementierung eines Liquid Staking Tokens (LST)

Dieser Artikel beschreibt die technischen Aspekte der Implementierung eines Liquid Staking Tokens (LST), einschließlich der notwendigen Smart Contracts und der Interaktion mit dem zugrundeliegenden Konsensmechanismus. Es werden konkrete Beispiele und Code-Schnipsel in Solidity bereitgestellt.

Read More →
Solidity 2025-09-11

Implementierung eines Token-Vesting-Smart-Contracts in Solidity

Dieser Artikel beschreibt die Entwicklung eines Solidity-Smart-Contracts für Token-Vesting. Es werden verschiedene Aspekte der Implementierung, einschließlich der Verwaltung von Vesting-Zeitplänen und der sicheren Token-Freigabe, detailliert erläutert.

Read More →
Sicherheit 2025-09-10

Homomorphe Verschlüsselung: Grundlagen und Anwendungen in der Blockchain

Dieser Artikel erläutert die technischen Grundlagen homomorpher Verschlüsselung, ihre verschiedenen Arten und ihre potenziellen Anwendungen im Kontext von Blockchain-Technologien. Es werden konkrete Beispiele und Code-Schnipsel zur Veranschaulichung verwendet.

Read More →
Sicherheit 2025-09-09

Dezentrale Metadatenverwaltung mit IPFS: Eine praktische Anleitung für Blockchain-Entwickler

Dieser Artikel beschreibt die Integration von IPFS zur Speicherung von Metadaten auf der Blockchain. Es werden konkrete Beispiele und Code-Schnipsel zur Implementierung und Interaktion mit IPFS bereitgestellt, um die Vorteile der dezentralen Speicherung zu nutzen.

Read More →
Sicherheit 2025-09-08

Sicherheits-Best-Practices für Smart Contracts: Reentrancy-Angriffe vermeiden

Dieser Artikel beschreibt Reentrancy-Angriffe auf Smart Contracts und präsentiert bewährte Methoden zur Vermeidung dieser Sicherheitslücke. Es werden verschiedene Angriffsszenarien und effektive Gegenmaßnahmen mit Codebeispielen in Solidity erläutert.

Read More →
Solidity 2025-09-07

Entwicklung eines dezentralen Versicherungs-Smart-Contracts mit Solidity

Dieser Artikel beschreibt die Architektur und Implementierung eines dezentralen Versicherungs-Smart-Contracts in Solidity. Es werden die zentralen Komponenten, wie die Risikomodellierung, Prämienberechnung und Schadensregulierung, detailliert erklärt und mit Codebeispielen illustriert.

Read More →
Solidity 2025-09-05

Entwicklung eines benutzerdefinierten Block Explorers für EVM-Netzwerke

Dieser Artikel beschreibt die Architektur und Implementierung eines eigenen Block Explorers für Ethereum Virtual Machine (EVM)-kompatible Netzwerke. Es werden wichtige Konzepte, Technologien und Codebeispiele behandelt, um Entwicklern den Einstieg zu erleichtern.

Read More →
Layer-2 2025-09-04

dApp Entwicklung mit dem Fantom Framework: Ein umfassender Leitfaden

Dieser Artikel bietet eine detaillierte Anleitung zur Entwicklung dezentraler Anwendungen (dApps) auf der Fantom-Blockchain. Wir behandeln die Einrichtung des Entwicklungsumfelds, die Verwendung des Fantom-SDKs, die Interaktion mit Smart Contracts und die Deployment-Prozesse.

Read More →
Layer-2 2025-09-03

ZK-Sync dApp Entwicklung: Ein umfassender Leitfaden

Dieser Artikel bietet eine detaillierte Anleitung zur Entwicklung dezentralisierter Anwendungen (dApps) mit dem ZK-Sync-Framework. Wir behandeln die Einrichtung der Entwicklungsumgebung, die Erstellung intelligenter Verträge mit Cairo, die Interaktion mit der ZK-Sync-Blockchain und die Implementierung wichtiger Funktionen.

Read More →
Solidity 2025-09-02

Entwicklung eines NFT-Drop Smart Contracts mit Solidity

Dieser Artikel beschreibt die schrittweise Entwicklung eines Solidity Smart Contracts für einen NFT-Drop, inklusive der Implementierung von Funktionen zur Mint-Begrenzung, Whitelist-Verwaltung und sicheren Zahlungsprozessen. Es werden konkrete Codebeispiele und Best Practices vorgestellt.

Read More →
Sicherheit 2025-09-01

Account-Based vs. UTXO-Based Blockchains: Ein technischer Vergleich

Dieser Artikel vergleicht Account-Based und UTXO-Based Blockchains, beleuchtet deren Architektur und Transaktionsverarbeitung, und zeigt die Vor- und Nachteile auf. Es werden konkrete Beispiele wie Ethereum (Account-Based) und Bitcoin (UTXO-Based) herangezogen.

Read More →
Solidity 2025-08-31

Entwicklung eines Multi-Signature-Wallet-Smart-Contracts in Solidity

Dieser Artikel beschreibt die Implementierung eines Multi-Signature-Wallets in Solidity, inklusive der Erklärung der Kernkonzepte und eines ausführlichen Codebeispiels. Es werden die Vorteile und Sicherheitsaspekte dieser Wallet-Art behandelt.

Read More →
Solidity 2025-08-30

Eine Einführung in die Solidity-Programmierung für Smart Contracts

Dieser Artikel bietet eine detaillierte Einführung in die Solidity-Programmierung, einschließlich der grundlegenden Syntax, Datentypen, Kontrollstrukturen und der Entwicklung von einfachen Smart Contracts. Er richtet sich an Entwickler mit Vorkenntnissen in Programmierung.

Read More →
Layer-2 2025-08-29

Eine dApp mit dem Cosmos SDK entwickeln: Ein umfassender Leitfaden

Dieser Artikel beschreibt Schritt für Schritt die Entwicklung einer dezentralisierten Anwendung (dApp) mit dem Cosmos SDK. Er deckt die Einrichtung des Entwicklungsumfelds, die Implementierung von Modulen und die Interaktion mit der Blockchain ab.

Read More →
Solidity 2025-08-28

Hardhat: Entwicklung und Testen von dApps

Dieser Artikel beschreibt die Nutzung von Hardhat, einem beliebten Framework, für die Entwicklung und das Testen von dezentralen Anwendungen (dApps) auf der Ethereum-Blockchain. Es werden Konfiguration, Deployment und Teststrategien detailliert erklärt.

Read More →
Sicherheit 2025-08-27

Miner Extractable Value (MEV): Verständnis und Mitigierung

Dieser Artikel beleuchtet Miner Extractable Value (MEV), seine Auswirkungen auf Blockchain-Transaktionen und Strategien zur Minderung von MEV-Angriffen. Es werden konkrete Beispiele und Lösungsansätze in Solidity präsentiert.

Read More →
Solidity 2025-08-26

dApp Entwicklung mit dem Harmony Framework: Ein umfassender Leitfaden

Dieser Artikel bietet eine detaillierte Anleitung zur Entwicklung dezentraler Anwendungen (dApps) auf der Harmony Blockchain. Wir behandeln die Einrichtung des Entwicklungsumfelds, die Verwendung von Solidity für Smart Contracts und die Interaktion mit der Harmony-Blockchain.

Read More →
Solidity 2025-08-25

Zustandsautomaten: Grundlagen und Implementierung in der Blockchain-Entwicklung

Dieser Artikel erklärt die technischen Grundlagen von Zustandsautomaten (State Machines) und deren Anwendung in der Blockchain-Entwicklung. Es werden verschiedene Implementierungsansätze und Codebeispiele in Solidity vorgestellt.

Read More →
Layer-2 2025-08-24

Technische Grundlagen von Optimistic Fraud Proofs

Dieser Artikel erklärt die technischen Details von Optimistic Fraud Proofs, einer wichtigen Technologie für Layer-2-Skalierungslösungen. Wir beleuchten die Funktionsweise, die Sicherheitsaspekte und die Herausforderungen dieser Methode.

Read More →
Sicherheit 2025-08-23

Einen eigenen Ethereum RPC-Knoten betreiben: Eine detaillierte Anleitung

Dieser Artikel beschreibt die Schritte zum Einrichten und Betreiben eines eigenen Ethereum RPC-Knotens. Es werden verschiedene Methoden, von der einfachen Synchronisation über gehostete Lösungen bis hin zu Archivierungsknoten, behandelt, inklusive der notwendigen Konfiguration und Troubleshooting-Tipps.

Read More →
DeFi 2025-08-22

Entwicklung eines dezentralen Perpetual-Futures-Smart-Contracts mit Solidity

Dieser Artikel beschreibt die Implementierung eines dezentralen Perpetual-Futures-Smart-Contracts in Solidity, einschließlich der zentralen Mechanismen wie Preisfindung, Liquiditätsbereitstellung und Risikomanagement. Es werden konkrete Code-Beispiele und wichtige Designentscheidungen erläutert.

Read More →
Solidity 2025-08-21

Interaktion mit der Ethereum-Blockchain mittels Ethers.js

Dieser Artikel beschreibt die Verwendung von Ethers.js, einer JavaScript-Bibliothek, zur Interaktion mit der Ethereum-Blockchain. Es werden konkrete Beispiele für das Abrufen von Blockinformationen, das Senden von Transaktionen und das Interagieren mit Smart Contracts behandelt.

Read More →
Solidity 2025-08-20

Implementierung einer dezentralen Identitätslösung mit ERC-725

Dieser Artikel beschreibt die praktische Implementierung einer dezentralen Identitätslösung (DID) mithilfe des ERC-725 Standards auf der Ethereum Blockchain. Es werden die Kernkonzepte, der erforderliche Solidity-Code und wichtige Überlegungen zur Sicherheit erläutert.

Read More →
Layer-2 2025-08-19

Plasma Chains: Eine technische Einführung

Dieser Artikel erläutert die technischen Grundlagen von Plasma Chains, einer Layer-2-Skalierungslösung für Blockchains. Es werden die Architektur, die Funktionsweise und die Herausforderungen von Plasma Chains detailliert beschrieben, inklusive Codebeispielen zur Veranschaulichung.

Read More →
Solidity 2025-08-18

Account Abstraction mit EIP-4337: Eine tiefgehende technische Einführung

Dieser Artikel bietet eine detaillierte technische Erklärung von EIP-4337, der Account Abstraction, inklusive Codebeispielen in Solidity und einer Diskussion über die Sicherheitsaspekte und Vorteile dieser innovativen Technologie.

Read More →
Solidity 2025-08-17

Erstellung eines ERC-20 Tokens in Solidity: Ein umfassender Leitfaden

Dieser Artikel beschreibt Schritt für Schritt die Entwicklung eines ERC-20 Tokens unter Verwendung von Solidity. Es werden die zentralen Funktionen, Sicherheitsaspekte und der Deployment-Prozess detailliert erklärt.

Read More →
Sicherheit 2025-08-17

Die technischen Herausforderungen von On-Chain-Zufallszahlen

Dieser Artikel beleuchtet die Schwierigkeiten bei der Generierung von echten Zufallszahlen auf der Blockchain und präsentiert verschiedene Ansätze mit ihren jeweiligen Vor- und Nachteilen. Es werden konkrete Beispiele und Code-Schnipsel in Solidity zur Veranschaulichung verwendet.

Read More →
Sicherheit 2025-08-17

KZG Commitments: Technische Grundlagen und Implementierung

Dieser Artikel erklärt die technischen Grundlagen von KZG Commitments, inklusive der zugrundeliegenden Mathematik und Implementierungsdetails. Wir betrachten die Verwendung von Polynomialen und deren Evaluation für effiziente Verifizierung von Datenintegrität.

Read More →
Sicherheit 2025-08-17

Rust für Solana-Entwickler: Eine Einführung

Dieser Artikel bietet eine Einführung in die Programmiersprache Rust und ihre Anwendung in der Solana-Entwicklung. Es werden die Vorteile von Rust für die Blockchain-Entwicklung, grundlegende Syntaxelemente und Beispiele für die Smart Contract Entwicklung mit Rust auf Solana behandelt.

Read More →

// Subscribe for Updates

Get the latest articles and tutorials delivered to your inbox. No spam.