Solidity

Entwicklung eines NFT-Drop Smart Contracts mit Solidity

Published on
Entwicklung eines NFT-Drop Smart Contracts mit Solidity

Die Erstellung eines eigenen NFT-Drop Smart Contracts erfordert ein solides Verständnis von Solidity und der Ethereum Blockchain. Dieser Artikel führt Sie durch den Prozess, beginnend mit der grundlegenden Struktur bis hin zu fortgeschrittenen Funktionen.

1. Projekt Setup

Beginnen Sie mit der Einrichtung eines neuen Solidity Projekts. Sie benötigen einen Solidity Compiler (z.B. solc) und eine Entwicklungsumgebung (z.B. Remix, Hardhat). Dieser Artikel verwendet Remix für die Codebeispiele.

2. Smart Contract Struktur

Der Kern des Smart Contracts besteht aus den Funktionen zum Minten von NFTs, der Verwaltung einer Whitelist und der Handhabung von Zahlungen.

pragma solidity ^0.8.0;

import "@openzeppelin/contracts/token/ERC721/ERC721.sol";
import "@openzeppelin/contracts/access/Ownable.sol";

contract NFTDrop is ERC721, Ownable {
    using Strings for uint256;

    string public baseURI;
    uint256 public maxSupply = 10000;
    uint256 public totalSupply;
    mapping(address => bool) public whitelist;

    constructor(string memory _name, string memory _symbol, string memory _baseURI) ERC721(_name, _symbol) {
        baseURI = _baseURI;
    }

    function setBaseURI(string memory _newBaseURI) public onlyOwner {
        baseURI = _newBaseURI;
    }

    function addToWhitelist(address[] memory _addresses) public onlyOwner {
        for (uint256 i = 0; i < _addresses.length; i++) {
            whitelist[_addresses[i]] = true;
        }
    }

    function mint(uint256 _quantity) public payable {
        require(totalSupply + _quantity <= maxSupply, "Max supply exceeded");
        require(whitelist[msg.sender] || msg.value >= 0.1 ether, "Not whitelisted and insufficient payment"); // Beispielpreis: 0.1 ETH
        for (uint256 i = 0; i < _quantity; i++) {
            _safeMint(msg.sender, totalSupply + 1 + i);
        }
        totalSupply += _quantity;
    }

    function _baseURI() internal view virtual override returns (string memory) {
        return baseURI;
    }

    function withdraw() public onlyOwner {
        payable(owner()).transfer(address(this).balance);
    }
}

3. OpenZeppelin Integration

Dieser Contract nutzt die OpenZeppelin Bibliothek für ERC721 und Ownable, um die Sicherheit und die Codequalität zu erhöhen. Stellen Sie sicher, dass Sie die OpenZeppelin Verträge korrekt in Ihrem Projekt einbinden.

4. Deployment

Nach der Kompilierung des Contracts, kann dieser auf einer Testnet- oder Mainnet-Umgebung deployt werden. Beachten Sie die Gas-Kosten bei der Ausführung von Transaktionen. Tools wie die Segnals API können dabei helfen, die optimalen Bedingungen für den Deployment zu finden.

5. Zusätzliche Funktionen

Weitere Funktionen, wie z.B. ein Reveal-Mechanismus für die NFT-Bilder, können hinzugefügt werden. Eine gut dokumentierte und ausführlich getestete Implementierung ist entscheidend für die Sicherheit und Zuverlässigkeit des Contracts.

6. Sicherheit

Es ist unerlässlich, den Smart Contract gründlich auf Sicherheitslücken zu prüfen, bevor er live geht. Die Verwendung von bewährten Praktiken und die Durchführung von Audits sind sehr wichtig.