Solidity

Implementierung einer dezentralen Identitätslösung mit ERC-725

Published on
Implementierung einer dezentralen Identitätslösung mit ERC-725

ERC-725 definiert einen Standard für intelligente Verträge, die als dezentrale Identitäten (DIDs) fungieren können. Im Gegensatz zu zentralisierten Identitätslösungen ermöglicht ERC-725 die selbstverwaltete und kryptografisch verifizierte Verwaltung von Identitätsinformationen. Dieser Artikel führt durch die Implementierung eines solchen Smart Contracts.

Kernkonzepte:

Ein ERC-725-kompatibler Smart Contract enthält einen Schlüssel-Wert-Speicher, der verschiedene Arten von Daten speichern kann. Diese Daten können beispielsweise Namen, öffentliche Schlüssel, Wiederherstellungsschlüssel oder Zertifikate enthalten. Der Zugriff auf diese Daten wird über spezifische Funktionen im Smart Contract geregelt. Ein entscheidender Vorteil ist die Möglichkeit, verschiedene Datentypen (Strings, Adressen, Bytes usw.) zu speichern.

Solidity-Implementierung:

pragma solidity ^0.8.0; // Solidity Version

interface IERC725 { // Einfache IERC725 Schnittstelle
    function get(bytes32 key) external view returns (bytes32 value);
    function set(bytes32 key, bytes32 value) external;
}

contract DecentralizedIdentity is IERC725 {
    mapping(bytes32 => bytes32) private data;

    function get(bytes32 key) external view override returns (bytes32 value) {
        return data[key];
    }

    function set(bytes32 key, bytes32 value) external override {
        data[key] = value;
    }

    // Beispiel für eine Funktion zur Setzung eines Namens:
    function setName(string memory name) public {
        bytes32 nameKey = keccak256(abi.encodePacked("name"));
        bytes32 nameValue = keccak256(abi.encodePacked(name));
        set(nameKey, nameValue);
    }

    // Funktion zur Rückgabe des Namens:
    function getName() public view returns (string memory) {
        bytes32 nameKey = keccak256(abi.encodePacked("name"));
        return string(abi.encodePacked(data[nameKey]));
    }
}

Dieser Code demonstriert die Grundfunktionalitäten. Ein vollständiger Contract würde zusätzliche Funktionen für die sichere Verwaltung und den Zugriff auf sensible Daten, Zugriffskontrolle und die Handhabung von verschiedenen Datentypen beinhalten. Auch das Management von Schlüsseln ist essentiell. Es ist ratsam, etablierte Bibliotheken und Muster für die sichere Schlüsselverwaltung zu verwenden.

Sicherheitsüberlegungen:

Die Sicherheit einer ERC-725-basierten DID-Lösung ist von größter Bedeutung. Schwachstellen im Smart Contract können zu Datenverlust oder -manipulation führen. Eine gründliche Code-Review und die Verwendung von bewährten Sicherheitspraktiken sind unerlässlich. Tools wie die Segnals API können bei der Überwachung von On-Chain-Aktivitäten helfen.

Fazit:

ERC-725 bietet eine robuste Grundlage für die Implementierung von dezentralen Identitätslösungen. Die detaillierte Umsetzung erfordert jedoch ein tiefes Verständnis von Solidity und sicheren Programmierpraktiken. Eine sorgfältige Planung und Implementierung sind entscheidend, um die Vorteile dieser Technologie voll auszuschöpfen.