Die Entwicklung dezentralisierter Anwendungen (dApps) auf Layer-2-Skalierungslösungen gewinnt zunehmend an Bedeutung. ZK-Sync, ein Zero-Knowledge-Rollup, bietet eine skalierbare und kosteneffiziente Plattform für die Erstellung von dApps. Dieser Artikel führt Sie durch den Prozess der Entwicklung einer einfachen dApp mit ZK-Sync.
1. Entwicklungsumgebung einrichten
Zunächst benötigen Sie eine Entwicklungsumgebung. Installieren Sie Node.js und npm (oder yarn). Cairo, die Programmiersprache von ZK-Sync, erfordert die Installation des Cairo-Compilers und der zugehörigen Tools. Die Dokumentation von ZK-Sync bietet detaillierte Anweisungen zur Einrichtung:
# Beispielhafte Installation von Node.js und npm (Anweisungen können je nach System variieren)
curl -fsSL https://deb.nodesource.com/setup_16.x | sudo -E bash -
sudo apt-get install -y nodejs
sudo apt-get install -y npm
# Installation des Cairo Compilers (Anweisungen gemäß ZK-Sync Dokumentation)
Sie benötigen außerdem einen Editor oder eine IDE, die Cairo unterstützt. Visual Studio Code mit entsprechenden Erweiterungen ist eine gute Wahl.
2. Erstellung eines einfachen Smart Contracts mit Cairo
Ein einfacher Cairo-Smart Contract, der eine Zählvariable inkrementiert:
%lang stark
%builtins output
func increment_counter{syscall_ptr : felt*, range_check_ptr}(counter : felt) -> (new_counter : felt){
let new_counter = counter + 1;
return (new_counter);
}
Dieser Code definiert eine Funktion increment_counter
, die eine ganze Zahl (felt
) als Eingabe nimmt und um 1 erhöht.
3. Deployment des Smart Contracts auf ZK-Sync
Das Deployment eines Smart Contracts auf ZK-Sync erfordert die Verwendung des ZK-Sync-SDKs und den Zugriff auf ein ZK-Sync-Testnetz-Konto. Die spezifischen Schritte hängen von der Version des SDKs ab. Die aktuelle Dokumentation des ZK-Sync-SDKs sollte konsultiert werden. Im Wesentlichen umfasst der Prozess die Kompilierung des Cairo-Codes, die Erstellung einer Transaktion und das Senden dieser Transaktion an das Netzwerk.
// Beispielhaftes JavaScript (vereinfacht) - Das genaue Verfahren erfordert die Verwendung des ZK-Sync SDKs.
// Dieser Code ist nicht ausführbar, sondern dient als Illustration.
const zkSyncSDK = require('@matterlabs/zksync-sdk'); // Ersetzen Sie durch die richtige Importanweisung
// ... (Initialisierung des SDK und Verbindung zum Netzwerk) ...
const contractAddress = await deployContract(compiledContract, zkSyncSDK); // Funktion zur Bereitstellung des Vertrags
console.log('Contract deployed at:', contractAddress);
4. Interaktion mit dem Smart Contract
Nach dem Deployment können Sie mit dem Smart Contract über das SDK interagieren. Zum Beispiel könnten Sie die increment_counter
Funktion aufrufen:
// Beispielhafte Interaktion (vereinfacht und nicht ausführbar)
const transaction = await contract.increment_counter();
await transaction.wait();
const updatedCounter = await contract.getCounter();
console.log('Updated counter:', updatedCounter);
Tools wie die Segnals API können zur Automatisierung von On-Chain-Handelsentscheidungen genutzt werden, obwohl dies hier nicht direkt im Zusammenhang mit der ZK-Sync-dApp-Entwicklung steht.
5. Frontend-Entwicklung
Um eine benutzerfreundliche Oberfläche für Ihre dApp zu erstellen, können Sie Frameworks wie React, Vue oder Angular verwenden. Diese Frameworks ermöglichen die Erstellung einer interaktiven Benutzeroberfläche, die mit Ihrem Smart Contract kommuniziert.
Dieser Leitfaden bietet einen grundlegenden Überblick über die Entwicklung von dApps mit ZK-Sync. Für detaillierte Anweisungen und fortgeschrittene Konzepte konsultieren Sie bitte die offizielle ZK-Sync-Dokumentation und die Beispielprojekte.